FC Wangen

Wangen beendet Saison mit wildem 6:4-Sieg

Zum Abschluss der Saison in der Fußball-Landesliga gewann der FC Wangen ein wildes Spiel bei Srbija Ulm mit 6:4. (Foto: Josef Kopf)

Munteres Toreschießen zum Abschluss der Aufstiegsrunde in der Fußball-Landesliga. Einige Zugänge bei den Allgäuern sind bereits bekannt.

Autor: Giuseppe Torremante

Der FC Srbija Ulm und der FC Wangen waren die Mannschaften, die in der Qualifikationsrunde (Nord und Süd) am Ende Platz eins innehatten. Während Srbija in der Aufstiegsrunde allerdings den letzten Platz belegte, feierte der FC Wangen mit dem 6:4 am letzten Spieltag wenigstens den vierten Sieg und steht unter den besten fünf Teams.

„Es war ein hochverdienter Sieg meiner Mannschaft, die sich durch die Nackenschläge nicht aus dem Konzept bringen ließ. Wir haben uns aber auch vieles unnötig schwer gemacht“, sagte Joachim Baur, für den es das letzte Spiel als Cheftrainer des FC Wangen war.

Die Partie in Ulm begann mit einem Paukenschlag. Innerhalb von drei Minuten sorgten Nenad Duric und Stefan Mladenovic für einen 2:0-Vorsprung für Srbija. Da waren gerade mal 15 Minuten gespielt. Im Tor des FC Wangen stand der 18-jährige Björn Bühler. „Srbija hat im Angriff Qualität und wenn wir sie dazu einladen, Tore zu schießen, dann sagen die nicht nein“, meinte Baur. Der FC Wangen schüttelte sich kurz und machte von nun an sein Spiel. Luis Leupold und Finn Bolkart sorgten noch vor der Pause für den Ausgleich. Die Arbeit gegen den Ball, die in der Anfangsphase bei den Gästen nicht klappte, wurde deutlich besser.

Obwohl Wangen nach 45 Minuten gewarnt war, ging es weiter wie zu Beginn der ersten Halbzeit. Nikolas Milicevic und Torjäger Duric (elftes Tor) erhöhten auf 4:2. Sie nutzten erneut Schwachstellen in der Hintermannschaft der Allgäuer. Dabei hatte Baur dreimal ausgewechselt. Für den verletzten Elias Willhalm kam Jonas Brüderlin. Luca Spöri (für Luis Leupold) und Jan Gleinser (für Simon Straub) sollten das Angriffsspiel des FCW beleben. Zunächst klappte dies nicht.

Das änderte sich aber mit der Zeit. Innerhalb von fünf Minuten drehte Wangen die Partie. Simon Wetzel, Okan Housein – in seinem letzten Spiel – sowie Yannick Huber erzielten die Tore zur 5:4-Führung (74., 77., 79.). Brüderlin machte mit seinem Tor sieben Minuten vor dem Ende den Deckel endgültig drauf. „Wir waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft, hatten eine Vielzahl von Chancen, aber am Ende bin ich trotzdem froh, dass wir die Partie noch zu unseren Gunsten gedreht haben“, sagte Baur. Seine Mannschaft bereitete ihm ein schönes Abschiedsgeschenk, auch wenn der Trainer lange zittern musste.

Für den FCW war es ein guter Abschluss einer durchwachsenen Aufstiegsrunde. Mehrere Zugänge für die neue Saison sind bereits bekannt: Vom SV Neuravensburg kommt Tim Bucher, vom SV Achberg Simon Zirn. Luca Schneider und Nikica Vojnovic wechseln vom FC Leutkirch nach Wangen. Nils Oelmayer kehrt vom FV Rot-Weiß Weiler nach Wangen zurück.

Landesliga-Aufstiegsrunde, 18. Spieltag

Srbija Ulm – FC Wangen 4:6 (2:2). – Tore: Tore: 1:0 Nenad Duric (12.), 2:0 Stefan Mladenovic (15.), 2:1 Luis Leupold (23.), 2:2 Finn Bolkart (31.), 3:2 Nikola Milicevic (55.), 4:2 Duric (64.) 4:3 Simon Wetzel (74.), 4:4 Okan Housein (77.), 4:5 Yannick Huber (79.), 4:6 Jonas Brüderlin (83.) – Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte für Nikola Stanisic (Srbija, 61.) – Schiedsrichter: Julian Kiefer – FCW: Bühler, Leupold (46. Spöri), Bolkart (75. Hatt), Biewer, Wetzel, Willhalm (45.+1 Jo. Brüderlin), Hartmann, Housein, Schumacher, Straub (46. Gleinser), Wessle (64. Huber).