FC Wangen

Letzter Test für den FC Wangen

Stürmer Elias Wilhalm (hier in Rot gegen Riedlingen) hat sich beim FC Wangen gut entwickelt. (Foto: Josef Kopf)

Fußball-Landesligist FC Wangen erwartet am Samstag den FC Bizau zum letzten Testspiel vor der Rückrunde. Das Team von Trainer Joachim Baur muss die Chancenverwertung verbessern.

Autor: Giuseppe Torremante

60 Minuten lang zeigte der FC Wangen beim Testspiel gegen die österreichische Elf SV Admira Dornbirn einen mutigen Auftritt. Der 18-jährige Finn Bolkart erzielte zwar das 1:1, am Ende hieß es aber 3:1 für den Drittplatzierten der österreichischen Eliteliga. Der Grund: Die Allgäuer vergaben richtig gut Chancen und leisteten sich in der Abwehr eklatante Schnitzer. „Wir erarbeiten uns viele Möglichkeiten, aber bei der Verwertung hapert es“, sagt Joachim Baur. Dieses Dilemma will er mit seiner Mannschaft so weit es geht beseitigen. „Im letzten Drittel fehlt uns die Tiefe“, meint auch Wangen-Chef Ralf Hartmann.

Was bedeutet das für den FC Wangen im Hinblick auf die Rückrunde in der Landesliga-Aufstiegsrunde? „Wir spielen einen schönen Fußball, lassen den Ball gut laufen, sind ballsicher, aber vor dem Tor lassen wir die Kaltschnäuzigkeit vermissen“, betont Hartmann. Es gibt kein Patentrezept für das Toreschießen. Ein Fußballtor ist 7,32 Meter breit und 2,44 Meter hoch. Das Runde muss ins Eckige – bei diesen Maßen eigentlich kein Problem. „Wir werden Abschlüsse immer wieder üben und am Ende hoffe ich, dass wir nach 90 Minuten eine bessere Torquote haben als zuletzt“, sagt Baur.

Das letzte Testspiel am Samstag (14 Uhr, Kunstrasenplatz Hinteres Ebnet) gegen den Tabellenzweiten der Vorarlbergliga, den FC Bizau, ist ein Härtetest für das Derby eine Woche später in Heimenkirch (Samstag, 15.45 Uhr). Dabei erwartet Joachim Baur von seiner Mannschaft, dass sie das Spiel dominiert und vor allem in der Defensivarbeit konzentrierter auftritt. „Ich will nach Ballverlust keine negativen Überraschungen erleben. Die Restabsicherung muss stehen“, meint er.

Der FC Wangen wird im Training sicherlich solche Situationen simulieren. Wichtig ist aber auch, dass die Offensivspieler die sich ihnen bietenden Chancen nutzen. Sonst endet die Partie womöglich 0:0 oder 0:1, wie oft in solchen Situationen. Jonas Kaufmann wird dem FCW bis auf Weiteres fehlen. Der quirlige Stürmer hat sich einen Syndesmosebandriss zugezogen. Wieder ins Training eingestiegen ist Außenbahnspieler Luis Leupold und auch Stürmer David Wessle ist wieder fit.

Die Verletzung von Unterschiedspieler Okan Housein aus der ersten Test-Partie gegen den SV Kressbronn (2:2, Anfang Februar) hat sich als nicht so schlimm herausgestellt. Housein trainiert bereits wieder mit der Mannschaft und steht gegen Bizau zur Verfügung. Mittelfeldspieler Moritz Hartmann plagt eine Knieverletzung, weshalb sein Einsatz eher fraglich ist. Positiv war bisher in der Vorbereitung auch die Entwicklung der jungen Spieler Elias Willhalm und Janosch Fink. Auch Simon Straub zeigte in der Viererkette aufsteigende Form.

Der FC Wangen wird am Samstag gegen den FC Bizau gefordert sein. Die Mannschaft von Spielertrainer Lukas Katnik belegt in der Tabelle der Vorarlbergliga mit drei Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter SPG Großwalsertal den zweiten Platz. In der Meisterschaft verlor das Team nur zweimal. 0:4 zu Hause gegen den Tabellenführer und 1:2 in Hörbranz. „Ich erwarte von meiner Mannschaft, eine Woche vor unserem ersten wichtigen Punktspiel, dass sie 90 Minuten engagiert spielt“, sagt der Wangener Trainer. Es ist auch die letzte Möglichkeit, in der sich alle Spieler noch einmal zeigen können.

Zwei Dinge sollten am Ende auf der Proseite stehen: Gute Restabsicherung nach Ballverlust und vor allem die Durchschlagskraft vor dem Tor. Soll heißen: Der Ball muss öfter im Netz des Gegners zappeln.