FC Wangen gelingt die Generalprobe
Sechsmal gab es für den FC Wangen gegen den FC Bizau Grund zum Jubeln. (Foto: Josef Kopf)
Fußball-Landesligist FC Wangen hat seinen letzten Test vor der am Samstag beginnenden Rückrunde gegen den FC Bizau aus Österreich mit 6:0 gewonnen.
Autor: Giuseppe Torremante
Zugegeben, der Tabellenzweite der Vorarlberg-Liga zeigte vor allem in Hälfte eins wenig Gegenwehr und ist kein Maßstab für die Partie am Samstag beim TSV Heimenkirch (15.45 Uhr). Trotzdem war die Mannschaft von Trainer Joachim Baur von Beginn an präsent und gewillt, zwei Dinge in die Tat umzusetzen: Vor dem Tor das Runde ins Eckige zu befördern und in der Rückwärtsbewegung dem Gegner wenig Raum für Konter zu geben.
Die Partie war bei optimalen äußeren Bedingungen von Beginn an unterhaltsam. Der FCW begann engagiert und setzte den Gegner von der ersten Minute an unter Druck. Bereits nach sechs Minuten lag der Ball im Netz des Gegners. Kapitän Simon Wetzel und spielte den Ball in den Lauf von Elias Willhalm. Aus acht Metern war der Stürmer erfolgreich.
Kurz danach musste Abwehrchef Erik Biedenkapp mit einer Verletzung das Spielfeld verlassen. Für ihn rückte Jonas Brüderlin in die Viererkette. Das tat der Stabilität der Wangener Hintermannschaft keinen Abbruch. Der 18-jährige Finn Bolkart nutzte einen Fehler in der Hintermannschaft der Gäste zum 2:0. Erneut hatte Torhüter Maximilian Lang keine Chance. Fast hätte Lukas Meusburger aber die Wangener Hintermannschaft mit der ersten Gelegenheit düpiert. Max Biewer verhinderte Schlimmeres (18.). Nur vier Minuten später spielte der starke Kauan Galhardo einen feinen Ball in die Schnittstelle, doch Spielertrainer Lukas Katnik scheiterte am glänzend aufgelegten FCW-Torhüter Marcel Maier.
Danach bestimmte Wangen wieder das Geschehen. Simon Wetzel (23.) und Finn Bolkart (30.) erzielten die Tore zum 4:0-Halbzeitstand. Nach Wiederbeginn wechselte Baur durch, der Spielfluss blieb bestehen. Okan Housein zirkelte nach einem Eckball von Wetzel den Ball knapp am Tor des FC Bizau vorbei. Eine Kombination von Luis Leupold und Okan Housein wurde nicht erfolgreich zu Ende gespielt.
Der FC Bizau, immer wieder angetrieben durch den schnellen Kauan Galhardo, hatte nach 64 Minuten seine zweite Großchance. Galhardo spielte zum frei stehenden Luca Meusburger, doch dieser schoss den Ball am Tor vorbei. Es war die letzte Gelegenheit für die Gäste. Der FC Wangen erzielte durch Luis Leupold und Luca Spöri noch die Tore fünf und sechs.
„Es war ein geglückter Abschluss einer intensiven Vorbereitung. Wir waren vor dem Tor endlich erfolgreich und haben nur wenig zugelassen. Allerdings muss ich auch sagen, dass wir nicht so gefordert wurden. In Heimenkirch, am Samstag, wird es ein völlig anderes Spiel. Der Gegner ist bissiger und aggressiver“, sagte Joachim Baur. Ein Sonderlob gab es für Justin Schumacher und Jonas Brüderlin. „Beide haben in der Abwehr für viel Sicherheit gesorgt“, betonte Baur. „Das 6:0 ist ein schönes Ergebnis, mehr nicht. In der Rückrunde der Meisterschaft, die am Samstag in Heimenkirch beginnt, erwartet uns viel mehr Gegenwehr. Da müssen wir von Beginn an da sein, wenn wir uns in der Tabelle weiter nach oben arbeiten wollen“, meinte auch Okan Housein, der am Samstag vor der Abwehr spielte und diese Aufgabe sehr gut erfüllte.
Fazit: Der FC Wangen ist bestens gerüstet für die erste wichtige Partie der Aufstiegsrunde in der Fußball-Landesliga. Es wird diese Leichtigkeit, aber auch Entschlossenheit brauchen, um Heimenkirch zu bezwingen.
FC Wangen – FC Bizau 6:0 (4:0). – Tore: 1:0 Elias Willhalm (6.), 2:0 Finn Bolkart (15.), 3:0 Simon Wetzel (23.), 4:0 Bolkart (30.), 4:0 Luis Leupold (72.), 6:0 Luca Spöri (81.) – Zuschauer: 80 – Schiedsrichter: Alis Hammerschmidt – FC Wangen: Maier, Biewer, Schumacher, Biedenkapp, Straub, Wetzel, Housein, Willhalm, Spöri, Bolkart, Wessle – eingewechselt wurden: Leupold, Gleinser, Jonas Bürderlin, Hatt, Fink und Torwart Bühler