FC Wangen

Der Blick des FC Wangen richtet sich in die Zukunft

Safet Hyseni ist der neue Trainer des FC Wangen. (Foto: Verein)

Der Fußball-Landesligist FC Wangen startet mit einem neuen Trainerduo in die Saison.

Autor: Giuseppe Torremante

Safet Hyseni und Daniel Wellmann sind keine Unbekannten im Allgäu. Ihre Aufgabe: Junge Spieler so zu entwickeln, dass sie in einer höheren Liga einen festen Platz haben.

Die Verantwortlichen des FC Wangen und der neue Mann an der Außenlinie kennen sich. Safet Hyseni war zwei Jahre lang Co-Trainer unter Adrian Philipp. Es ist allerdings schon einige Jahre her, aber der Kontakt ist nie abgebrochen. „Bei den ersten Anfragen hat es nicht gepasst, weil ich woanders unter Vertrag war, jetzt war es anders und ich freue mich auf die Aufgabe“, sagt Safet Hyseni. Der 40-Jährige ist Verfechter von klaren Strukturen, Prinzipien und Zuverlässigkeit in jeglicher Hinsicht. „Ich würde mich zu den Trainern zählen, die über den Tellerrand hinausschauen und immer wieder versuchen, neue Reize zu setzen“, meint er. Ganz wichtig ist ihm aber das Verhältnis zur Mannschaft. „Ich finde, es ist wichtig, Spieler zu verstehen, und dazu braucht man Einfühlungsvermögen“, betont er. Er setzt auf die Eigenverantwortung der Fußballer im Spiel.

Froh ist Hyseni über seinen Co-Trainer Daniel Wellmann, der als Fußballer schon höherklassig gespielt hat und beim FCW eine feste Größe ist. „Ich schätze ihn als Mensch und Fachmann in Sachen Fußball“, sagt er. Wellmann sei vor allem dafür verantwortlich, die Standardsituationen beim FC Wangen zu verbessern – sowohl offensiv als auch defensiv. Wichtig ist ihm auch, sich mit Wellmann regelmäßig abzustimmen, unterschiedliche Blickwinkel zu berücksichtigen, damit immer die beste Mannschaft auf dem Platz steht. „Wir sind ein Trainerteam und tragen beide große Verantwortung für diesen Traditionsverein“, betont Hyseni.

Beide müssen nun die neuen Spieler, die fast alle aus unteren Klassen kommen, fit für die Landesliga machen. „Meine ersten Eindrücke sind sehr positiv. Alle haben ein unheimliches Potenzial“, meint Hyseni. Die neuen sind: Tim Bucher (Stürmer, SG SV Achberg-Neuravensburg), Simon Zirn (Mittefeld, SG SV Achberg-Neuravensburg), Nikica Vojnovic (Stürmer, FC Leutkirch), Luca Schneider (Außenbahnspieler, FC Leutkirch), Nils Oelmayer (Mittelfeld, FV RW Weiler), Paul Bischof (noch A-Jugendspieler, zweites Jahr), sowie Orion Guillaume (Abwehrspieler, FC Isny). Oelmayer wurde in Wangen ausgebildet, spielte zuletzt aber zwei Jahre für den TSV Heimenkirch und danach zwei Jahre für den FV RW Weiler. Beide Mannschaften sind Ligakonkurrenten des FCW. Orion Guillaume machte in den Relegationsspielen zur Bezirksliga auf sich aufmerksam (Abwehr, FC Isny). Bei den Abgängen, die alle weh tun, schmerzt einer besonders: Okan Housein. Der 33-jährige Unterschiedspieler hing seine Fußballschuhe an den Nagel. „Ein Spieler, wie er hinterlässt sportlich wie menschlich eine große Lücke – auf dem Feld brillant, daneben bodenständig, loyal und als Persönlichkeit sehr geschätzt“, betont Hyseni.

Sein Blick richtet sich nun aber in die Zukunft. Trainingsauftakt war am Samstag, dem 5. Juli. Ein Blick auf den Plan zeigt, dass der neue Trainer, der die UEFA B-Lizenz besitzt, auch andere Reize setzt, um die Spieler für die neue Saison fit zu bekommen. Yoga steht auf dem Plan. „Beim Yoga werden Muskelgruppen aktiviert, die der Fußballer so nicht kennt, aber wichtig sind für einen stabilen Körper und Geist“, sagt der FCW-Trainer. Boxen zählt ebenfalls zum Repertoire des neuen Übungsleiters. „Wir als Fußballer können von anderen Sportarten gewinnbringend lernen“, betont er.

Das erste Vorbereitungsspiel steigt bereits am Sonntag (15 Uhr). Gegner ist der Neu-Bezirksligist FV Bad Waldsee. Ursprünglich war eine Partie gegen den TSV Eschach geplant, aber die Mannschaften fanden keinen geeigneten Spielort, weil die Plätze aktuell gerichtet werden. Eine Woche später steht das heimische Turnier um den BMW Unterberger Cup auf dem Programm. Gespielt wird am Samstag und Sonntag. Insgesamt sechs Mannschaften kämpfen um den Turniersieg. Zwei Tage zuvor (17. Juli), misst sich der Landesligist um 19 Uhr mit dem Oberligisten FV Ravensburg in Reute (75-jähriges Jubiläum). Im wfv-Pokal (26. Juli) trifft der FC Wangen zu Hause auf den TSV Berg. Gewinnt der FCW die Partie, dann steht er in Runde zwei (2. August).