FC Wangen

Namhafte Teams messen sich im Allgäu-Stadion

Jubeln möchte der FC Wangen auch beim Unterberger Allgäu-Cup im eigenen Stadion – fünf andere Teams haben etwas dagegen. (Foto: Josef Kopf)

Fußball-Landesligist FC Wangen richtet am Samstag und Sonntag im Allgäu-Stadion das vierte Turnier um den BMW Unterberger Allgäu-Cup aus. Sechs namhafte Mannschaften messen sich.

Autor: Giuseppe Torremante

„Es ist ein Turnier mit regionalen Mannschaften und bietet den teilnehmenden Vereinen die Möglichkeit auf gutem Niveau zu testen“, sagt Wangen-Chef Ralf Hartmann. In der Gruppe A treffen der FC Rot-Weiß Salem (Aufsteiger in die Verbandsliga Südbaden), der SV Vogt (Zweiter der vergangenen Saison in der Bezirksliga) und der SV Weingarten (gute Rückrunde in der Bezirksliga) aufeinander. Die Gruppe B dürfte äußerst spannend verlaufen, denn Gastgeber Wangen, der Neu-Landesligist SV Kressbronn und der ambitionierte SV Oberzell spielen um die beste Platzierung.

Im vergangenen Jahr war der SC Pfullendorf zu Gast im Allgäu. Dieses Jahr vertritt der FC Rot-Weiß Salem Südbaden. Im Kader von Trainer Adnan Sijaric stehen Spieler, die im Bodenseekreis durchaus einen Namen haben. Da wären die Brüder Paul und Moritz Strauß, die bereits in der Oberliga beim FV Ravensburg unter Vertrag standen. Der ehemalige Berger Esref Metin Su ist genauso dabei, wie Di Modugno (SV Kehlen, FC Leutkirch und TSV Tettnang). Zie Ibrahim Cyrill Kane, der schnelle Stürmer, wechselte vom SC Markdorf nach Salem. Größter Konkurrent um Platz eins ist wohl der Bezirksligist SV Vogt. Die Mannschaft von Trainer Emil Petca wurde vergangene Saison Vizemeister der Bezirksliga Bodensee und ist dort eine feste Größe. Der erfolgreiche Trainer zählt seine Mannschaft neben Ailingen und Eschach in der neuen Saison der Bezirksliga Bodensee zum erweiterten Favoritenkreis. Beim SV Weingarten muss man abwarten, wie sich die Elf nach dem Rücktritt von Trainer Dieter Koch nach nur wenigen Trainingseinheiten präsentiert. Dominik Pabst ist nun an der Außenlinie verantwortlich. Der Traditionsverein muss schmerzhafte Abgänge verkraften, zum Beispiel von Außenbahnspieler Sebir Elezi (FC Kosova Weingarten) oder Angreifer Martin Bleile (Karriereende).

Mit großer Spannung wird in Gruppe B der Auftritt des Gastgebers erwartet. Der neue Trainer Safet Hyseni hat die Aufgabe, gemeinsam mit seinem Co-Trainer Daniel Wellmann viele Spieler aus den unteren Ligen in der Landesliga zu integrieren. Die Zuschauer werden verfolgen können, wie der Umbruch aktuell verläuft. „Wir haben unseren ersten Test gegen den Bezirksligisten FV Bad Waldsee mit 3:2 gewonnen. Alles ist im Soll“, meint Hyseni. Er erwartet von seiner Mannschaft, dass sich in den weiteren Testpartien die Spieleröffnung verbessert. Dazu gehört auch das Vermeiden von einfachen Gegentoren. Die drei Tore für den FC Wangen erzielten erfreulicherweise drei Neuzugänge: Tim Bucher, Simon Zirn und Nikica Vojnovic. „Wir sind auf einem guten Weg“ betonte Hyseni. Der Landesliga-Absteiger SV Oberzell hat in der kommenden Saison zwei Spielertrainer: Jascha Fiesel und Steffen Friedrich. Beide haben schon höherklassig gespielt. Fiesel beim Oberligisten FV Ravensburg, Friedrich in der Verbandsliga beim TSV Berg. Die Mannschaft um den Sportlichen Leiter Gerhard Schmitz meldet einige vielversprechende Neuzugänge im Kader. Torwart Paul Brünz, Tim Kibler und Simon Roth kamen vom TSV Berg. Neu-Landesligist SV Kressbronn kommt derzeit, zumindest ergebnistechnisch, nur schwer in die Gänge. Nach dem 0:3 gegen den Landesligisten Weiler, gab es am Dienstagabend ebenfalls ein 0:3 beim A-Ligisten SGM HENOBO. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Kopfsguter hat in dieser Woche ein strammes Programm. Sie spielt am Freitagabend beim Ligakonkurrenten Heimenkirch und am Samstag und Sonntag in Wangen.

Die Gruppenspiele am Samstag dauern jeweils 45 Minuten. 90 Minuten spielen die Teams am Sonntag in den Platzierungsspielen. Vor dem Finale werden Legenden des Vereins in einem kurzen Einlagespiel vom Stadionsprecher vorgestellt. Darunter sind zum Beispiel Herbert Breher und Fridolin Spöri. Breher war viele Jahre als Spieler und Trainer das Gesicht des FC Wangen. „Ich erwarte sehr viele attraktive und spannende Spiele. Unser Turnier soll fester Bestandteil des Fußballkalenders bleiben“, sagt Hartmann.

Spielplan des Allgäu-Cups: Gruppe A: FC Rot-Weiß Salem, SV Vogt, SV Weingarten: 12 Uhr: Vogt – Weingarten, 13 Uhr: Salem – Vogt, 14 Uhr: Weingarten – Salem; Gruppe B: FC Wangen, SV Oberzell, SV Kressbronn: 15 Uhr: Kressbronn – Wangen, 16 Uhr: Oberzell – Kressbronn, 17 Uhr: Wangen – Oberzell (am Samstag, 19. Juli). Platzierungsspiele am Sonntag: 12 Uhr: Spiel um Platz fünf; 13.45 Uhr: Spiel um Platz drei, 16.15 Uhr: Finale.