Abschied vom FC Wangen mit einem Traumfreistoß
Zum Abschluss seiner 15 Jahre beim FC Wangen durfte Okan Housein nach einem tollen Freistoßtreffer noch einmal ausgiebig jubeln. (Foto: Josef Kopf)
Der FC Wangen hat in der Fußball-Landesliga gegen den TSV Heimenkirch mit 4:0 gewonnen. Im Mittelpunkt stand der emotionale Abschied von Okan Housein nach 15 Jahren.
Autor: Giuseppe Torremante
Sonntag, 25. Mai, 13.25 Uhr, Allgäu-Stadion: Der FC Wangen wechselt seinen Unterschiedsspieler Okan Housein aus. Zwei Minuten war die Partie unterbrochen, um einem außergewöhnlichen Fußballer die Ehre zu erweisen. Betreuer, Mannschaft und Trainerstab standen Spalier. Die Zuschauer applaudierten, auch die Bank der Gäste. Am Spielfeldrand wartete seine Tochter Mina mit einem Plakat – Housein ließ seinen Tränen freien Lauf. „Es war für mich ein unglaublicher Moment“, sagte er nach der Partie, immer noch positiv aufgewühlt. 15 Jahre Vereinstreue, 300 Spiele, 201 Tore. Was für eine Bilanz! Housein trug zum Abschied in der Aufstiegsrunde der Fußball-Landesliga gegen den TSV Heimenkirch auch die Kapitänsbinde.
Seinem scheidenden Mittelfeldspieler wollte der FC Wangen einen schönen Abschluss bescheren. Nach sechs Minuten scheiterte Heimenkirchs Markus Hutterer nach einem Steckpass am FCW-Torhüter Marcel Maier. Die Anfangsphase der Partie hatte Ähnlichkeiten mit dem DFB-Pokalfinale in Berlin. Dort hatte der Bielefelder Noah Joel Sarenren-Bazee nach elf Minuten die Latte getroffen, danach lief aber alles für den VfB Stuttgart. Im Allgäu-Stadion leitete Okan Housein nach Hutterers Chance den ersten gefährlichen Angriff des FCW ein. Der Ball kam zu Luca Spöri, der den besser postierten Finn Bolkart bediente und dieser zum 1:0 (10.) traf. Fünf Minuten später erhöhte Bolkart nach Pass von Simon Wetzel auf 2:0.
Der TSV Heimenkirch versuchte, mit konsequentem Pressing den FC Wangen aus dem Konzept zu bringen, aber die Gastgeber ließen es nicht zu. Nach einem Foul von Florian Knapp an Simon Wetzel, dem eigentlichen Kapitän des FC Wangen, gab es Freistoß etwa 25 Meter vor dem Tor von TSV-Keeper Tim Michael Großer. Housein lief, nahm Maß und zirkelte den Ball ins Kreuzeck. Ein Traumtor im Abschiedsspiel (29.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte Wetzel das 4:0. Erneut war Housein der Initiator eines Angriffs. Über Bolkart kam der Ball schließlich zu Wetzel.
„Es waren unglaublich starke 45 Minuten von meiner Mannschaft, die Okan Housein ein schönes Geschenk zum Abschied machen wollte. Die Spieler waren vor dem Tor sehr effektiv, das hat uns sonst in der Aufstiegsrunde gefehlt. Aufgrund dieser fehlenden Kaltschnäuzigkeit haben wir es verpasst, in der Tabelle weiter oben zu stehen. Trotzdem haben wir eine gute Runde gespielt“, sagte Joachim Baur. Für den Trainer war es das letzte Heimspiel an der Seitenlinie des FCW.
Heimenkirchs Trainer Adrian Philipp musste Baur beipflichten: „Wir haben das 2:0 selbst vorbereitet und in manchen Situationen hat uns auch das Spielglück gefehlt. Am Ende war es deutlich zu wenig, um in Wangen etwas mitzunehmen.“ Philipp ist übrigens von seinem Rücktritt zurückgetreten und wird beim TSV Heimenkirch nun doch auch in der kommenden Saison Trainer bleiben. „Ich habe mich überreden lassen, wollte Spieler und Verantwortliche nicht im Stich lassen“, meinte Philipp.
In den zweiten 45 Minuten war die Spannung raus. Den Ehrentreffer verpasste der eingewechselte Silvio Ferreiro. Er eroberte in der Endphase der Partie nach einem Fehler von Justin Schumacher den Ball, schoss ihn aber freistehend am Tor von Marcel Maier vorbei.
So blieben die Abschiede das beherrschende Thema. Neben Okan Housein hört auch Moritz Hartmann auf. Zudem werden Leonard Maucher, Jonas Kaufmann (beide zum Bezirksligisten SGM Unterzeil/Seibranz), Janosch Fink (Bremen, Studium) und Luis Leupold (Studium) den FCW verlassen.
Landesliga-Aufstiegsrunde, 16. Spieltag
FC Wangen – TSV Heimenkirch 4:0 (4:0). – Tore: 1:0, 2:0 Finn Bolkart (10., 16.), 3:0 Okan Housein (29.), 4:0 Simon Wetzel (45.) – Zuschauer: 250 – Schiedsrichter: Achim Mauz – FCW: Maier – Bolkart (62. Luipold), Biewer, Jo. Brüderlin (56. Straub), Huber, Spöri, Wetzel (56. Willhalm), Hartmann (62. Gleinser), Housein (85. Wessle), Maucher, Schumacher.