Willkommen beim FC Wangen

Meister Balingen II nutzt Fehler des FC Wangen konsequent aus

In Relegationsspiel zur Fußball-Verbandsliga treffen die Allgäuer am Mittwoch auf Nagold

Von Giuseppe Torremante

Wangen – Der Primus der Fußball Landesliga, die TSG Balingen II, hat sich im Allgäu gegen den Zweiten keine Blöße gegeben. Die Gäste nutzten beim 3:0-Erfolg die Fehler des FC Wangen konsequent aus. Beim ersten Bonusspiel am Mittwoch gegen den VfL Nagold (18 Uhr) darf sich der Relegationsteilnehmer solche Fehler nicht erlauben, sonst ist die Reise gleich zu Ende.

„Wir haben gegen diese starke Defensive keine Mittel gefunden, um erstklassige Chancen zu erspielen. Bis zum ersten Gegentreffer spielten wir auf Augenhöhe, danach häuften sich die Fehler“, sagt FCW-Kapitän Simon Wetzel. In der Tat, das Spitzenspiel der Fußball-Landesliga am letzten Spieltag vor 211 Zuschauern war 40 Minuten lang gut anzusehen. Die äußeren Bedingungen auf dem Kunstrasenplatz Hinteres Ebnet, Regen, Wind und niedere Temperaturen, fielen dabei nicht negativ ins Gewicht. Auch ohne Stürmer Enes Demircan, Mittelfeldspieler Jonas Brüderlin sowie Innenverteidiger Moritz Hartmann erspielte sich der FC Wangen ein optisches Übergewicht.

Zweimal schoss der FC Wangen gefährlich auf das Tor von Jannik Kübler, doch weder Simon Wetzel, noch Simon Straub brachten das runde Leder direkt auf das Tor. Beide Versuche gingen neben das Gehäuse. Die erste Schrecksekunde gab es nach etwa 20 Minuten als die Gäste einen Gegenangriff fast veredelt hätten. Torjäger Silas Bader scheiterte im eins gegen eins an FCW-Torwart Marcel Maier. Je länger die Partie dauerte, desto mehr hatten die Zuschauer den Eindruck, dass beide Mannschaften mit einem 0:0 in die Kabinen gehen wollten. Wangens Abwehrspieler Max Biewer unterlief dann ein fataler Fehler. Bastian Maier nahm den Ball auf, bediente Silas Bader, der diesmal Maier keine Chance ließ. 1:0 für die Gäste nach 43 Minuten. Ein vermeidbares Tor, wie die anderen Treffer in Hälfte zwei.

„Wir haben bei allen drei Gegentoren individuelle Fehler gemacht“, betont auch Wangens Chef Ralf Hartmann. „Balingen II war ballsicherer und hat die Angriffe besser zu Ende gespielt“, betonte er. Fünf Minuten nach der Halbzeit folge im Anschluss an einen Eckball das 0:2 aus kurzer Entfernung. Ein weiteres Tor, das hätte verhindert werden können. Danach brauchte der FC Wangen einige Zeit, um sich wieder zu finden. Das klare Spiel der ersten 40 Minuten war vorbei, Fehler häuften sich. Die Gäste mussten nicht viel tun, um ihr Tor sauber zu halten.

In der Endphase der Partie hätte es noch einmal spannend werden können, wenn ein Schuss von Simon Wetzel von der Gästeabwehr nicht entscheidend zur Ecke gelenkt geworden wäre. Weitere Versuche blieben in den Beinen der Gäste stecken. Auch die Wechsel, die Trainer Joachim Baur vornahm, brachten nicht die erhoffte Wirkung. Der Meister kontrollierte das Geschehen nach Belieben und gab keinen Zentimeter Boden preis. Jeder Zweikampf wurde angenommen, die Bälle wegverteidigt und bei den schnellen Gegenstößen hatte der FCW das Glück des Tüchtigen.

Das 3:0 für die Gäste durch Noah Braun, der zur Halbzeit für Bastian Maier eingewechselt wurde, wäre ebenfalls zu verhindern gewesen. Das Tor fiel aber nicht mehr so ins Gewicht, weil die Partie bald danach zu Ende war. Die TSG Balingen II hatte schon zuvor dieses Topspiel zu ihren Gunsten entscheiden. „Wir können auf den ersten 40 Minuten der Partie aufbauen. Allerdings müssen wir die Leistung über 90 Minuten zeigen, sonst wird das erste Bonusspiel am Mittwoch gegen den VfL Nagold auch unser letztes sein“, betont Tobias Ullrich, Sportlicher Leiter des FC Wangen.

Misslungene Generalprobe, erfolgreiche Prämiere heißt es in der Theater-Branche. Ob das im Fußball auch gilt, das muss der FC Wangen am Mittwoch (18 Uhr, im Waldstadion in Dagersheim) im ersten Aufstiegsrelegationsspiel zur Verbandsliga gegen Nagold erst unter Beweis stellen. Schließlich sollen weitere Bonusspiele folgen.

FC Wangen – TSG Balingen II 0:3

Tore: 0:1 Silas Bader (43.), 0:2 Luis Sinz (50.), 0:3 Noah Braun (86.) – Zuschauer: 211 – Schiedsrichterin: Jessica Bergmann, Schiedsrichter-Assistenten: Felix Goldammer, Thomas Wachter – FC Wangen: Maier, Leupold, Biewer, Gleinser (58., Demircan), Huber (58., Baysan), Spöri (64., Jannek Brüderlin), Wetzel (79., Ebenhoch), Willhalm, Magnus Pfeiffer, Biedenkapp (64., Yachir), Straub