FC Wangen feiert zu Hause den Turniersieg
Im Finale des BMW Unterberger Allgäu-Cups hat der FC Wangen (li. Jan Gleinser, re. Simon Wetzel) gegen den SV Vogt (Marcel Glaser) gewonnen. (Foto: Josef Kopf)
Der Fußball-Landesligist FC Wangen hat den BMW Unterberger Allgäu-Cup im Elfmeterschießen gegen den Bezirksligisten SV Vogt gewonnen. Dritter wurde der SV Oberzell.
Autor: Giuseppe Torremante
Während am Samstag vor allem beim Gastgeber FC Wangen vieles spielerisch einfach wirkte, fiel es den Fußballern um Trainer Safet Hyseni einen Tag später deutlich schwerer, das sportliche Niveau zu halten. Der Grund: Das heiße Wetter und die hohe Belastung innerhalb von 24 Stunden. „Diese hohe Intensität ist gewollt, denn die Spieler sollen in der Vorbereitung durchaus an ihre Grenzen gehen“, sagte Jürgen Kopfsguter, Trainer des Landesligisten SV Kressbronn.
Für Kopfschütteln sorgte der südbadische Verbandsligist FC RW Salem, der am Freitagvormittag absagte. „Ich finde es merkwürdig und unseriös, eine Absage über WhatsApp zu schicken. Der Verein hatte nicht einmal die Courage, uns per Telefon die Entscheidung mitzuteilen. Das ist stillos und gehört sich nicht, da wir als Gastgeber über Monate so eine Veranstaltung geplant haben“, sagte Wangens Chef Ralf Hartmann. Am Freitagabend hatte der Verbandsliga-Aufsteiger noch beim TSV Berg getestet (1:4).
Wie es anders gehen kann, zeigte der SV Kressbronn. Kopfsguters Mannschaft spielte am Dienstagabend beim A-Ligisten Henobo, am Freitag beim Landesligisten Heimenkirch und dann beim Turnier im Wangener Allgäu-Stadion. Zum Spiel um Platz fünf trat der SVK am Sonntag nach Rücksprache mit dem Veranstalter allerdings nicht mehr an. „Reinhard Bergmann hat sich im Training schwer verletzt und Tom Beuter fällt ebenfalls aus. Wir hatten aufgrund auch von Urlaub nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung. Eine Teilnahme hätte keinen Sinn ergeben“, meinte Kressbronns Trainer. Der FC Wangen II gewann kampflos mit 3:0 und wurde Fünfter. Die zweite Mannschaft des FCW war kurzfristig für Salem eingesprungen.
In der Gruppe A setzte sich der Bezirksligist SV Vogt nach Siegen gegen Weingarten (1:0) und Wangen II (4:0) durch. Zweiter wurde der SVW nach einem 4:2-Erfolg über den FCW II. In Gruppe B blieb der FC Wangen ohne Gegentor (5:0 gegen Kressbronn, 2:0 gegen Oberzell). Der SV Oberzell sicherte sich Platz zwei mit einem 1:0-Erfolg über Kressbronn. Bei den Platzierungsspielen mussten die Teams ins Elfmeterschießen gehen. Der SVO gewann mit 7:6 gegen Weingarten, Wangen im Finale mit 4:2 gegen Vogt.
Die Partien am Finaltag waren nicht mehr so prickelnd wie einen Tag zuvor in der Gruppenphase. „Wir haben gegen den Oberligisten FV Ravensburg am Donnerstagabend ein Einlagespiel absolviert und dreimal am Wochenende gespielt“, sagte Hyseni. „Das ist es ganz normal, dass viele Abläufe nicht mehr so klappen, weil die Spieler müde sind. Ich bin trotzdem zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft und mit dem Engagement von jedem Spieler.“
SVK-Trainer Kopfsguter, der in der Liga gegen den FC Wangen spielen wird, zog die Konsequenzen aus Verletzungen und Abwesenheiten. „Wir haben die Testspiele gegen den TSV Berg (31. Juli) und TSV Schlachters (7. August) abgesagt, um uns auf die Trainingsarbeit auf dem Platz zu konzentrieren“, sagte er. Der erste richtige Test für sein Team ist die zweite Runde im Verbandspokal am 2. August. Der Landesliga-Aufsteiger spielt zu Hause gegen den Sieger der Partie FV Biberach gegen SSG Ulm 99.
Viel Arbeit hat die neu zusammengestellte Mannschaft des SV Oberzell noch vor sich. So sieht es zumindest Spielertrainer Steffen Friedrich. „Ich habe viele gute Ansätze gesehen. Wir müssen die neuen Spieler noch besser integrieren. Um unsere Saisonziele zu erreichen, um ganz oben mitzuspielen, müssen wir noch an den Grundlagen des Fußballs, an den sogenannten Basics, intensiver arbeiten.“ Friedrich und der weitere Spielertrainer Jascha Fiesel sind für die Oberzeller nach dem Abstieg verantwortlich.
Der SV Vogt, der ebenfalls zu den Top-Mannschaften der Bezirksliga zählt, blickt auf gutes Turnierwochenende zurück. Die Mannschaft von Trainer Emil Stefan Petca setzte sich in der Gruppe A souverän durch und zeigte gegen den Landesligisten FC Wangen im Finale in kämpferischer Hinsicht eine starke Leistung. Das Gegentor aus der Anfangsphase des Finales durch Yannick Huber glich Torjäger Manfred Kraus in Hälfte zwei aus. Im Elfmeterschießen hielt FCW-Torhüter Marcel Maier zwei Elfmeter, Kraus traf nur den Pfosten. „Wir haben bislang vier Tests hinter uns und ich bin mit der Mannschaft zufrieden“, sagte Petca. „Die Vorbereitung läuft gut. Wir müssen gegen den Ball besser arbeiten und die Umschaltsituationen nach Ballgewinn besser ausnutzen. Da haben wir aber noch ein paar Wochen Zeit bis zum Saisonstart.“
Ein großes Lob für die Veranstalter gab es vom Torhüter des SV Weingarten. „Es ist in der heutigen Zeit nicht einfach, ein solches Turnier zu organisieren und genügend Personal zu finden, um zwei Tage lang für die Gäste da zu sein und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen“, sagte Sebastian Segbers. „Danke an den FC Wangen und wir hoffen, dass wir kommendes Jahr wieder kommen dürfen.“ Das Turnier soll laut FCW in der Region in Zukunft einen festen Platz einnehmen.
