FC Wangen

Berg setzt sich bei starken Wangenern durch

Jan Büg (vo.) brachte den TSV Berg im Pokalspiel beim FC Wangen (Jonas Brüderlin) in Führung. Am Ende gewann der Favorit aus der Verbandsliga im Allgäu-Stadion mit 3:1. (Foto: Christian Flemming)

Der Fußball-Verbandsligist TSV Berg hat zum Auftakt des Verbandspokals beim Landesligisten FC Wangen mit 3:1 gewonnen und steht nun in Runde zwei.

Autor: Giuseppe Torremante

Die Allgäuer zeigten am Samstag im eigenen Stadion gegen den eine Klasse höher spielenden TSV Berg vor allem in Hälfte zwei eine starke Leistung, vergaben allerdings gute Möglichkeiten. „Das war für meine Mannschaft die härteste Einheit der gesamten Vorbereitung. Wangen hat uns bis zuletzt gefordert“, sagte TSV-Trainer Oliver Ofentausek.

Damit meinte er vor allem die zweiten 45 Minuten, als seine Mannschaft das Fußballspielen fast einstellte. „Wir waren platt, mussten viel arbeiten, hatten am Ende aber auch das Glück des Tüchtigen“, sagte Ofentausek. Wangens neuer Trainer Safet Hyseni meinte: „Es war das erwartet schwere Spiel. Am Ende hat sich die individuelle Qualität von Berg durchgesetzt. Meine Mannschaft hat einen großen Kampf abgeliefert und bis zum Schluss ans Weiterkommen geglaubt.“

In den ersten 45 Minuten waren die Berger das deutlich aktivere und auch bessere Team. Von Beginn an gingen sie hohes Tempo. Trotzdem hätte der FCW in Führung gehen können. Simon Zirn lief alleine auf TSV-Torhüter André Port zu, legte sich den Ball aber zu weit vor (4.). Eine tolle Eckballvariante hätte dann fast das 1:0 für Berg bedeutet. Linus Held brachte den Ball halbhoch auf David Hoffmann, der am ersten Pfosten stand, doch sein Kopfball ging knapp am zweiten Pfosten vorbei (7.). Auch ein strammer Schuss von Markus Maurer ging knapp vorbei (15.). Der starke Daniel Schachtschneider spielte danach über außen Jan Büg frei, dieser lief auf FCW-Torhüter Marcel Maier zu und überlobbte diesen zum 1:0 für die Gäste (17.).

Per Elfmeter zum Ausgleich

Kurz vor der Pause gab es erneut einen Eckball für den TSV. Held trat an, wieder verfehlte ein Kopfball von Hoffmann knapp das Ziel. Der Verbandsligist hatte 45 Minuten lang seine Visitenkarte abgegeben. Die Zuschauer hätten für die zweite Halbzeit Schlimmeres vermuten können, es kam aber anders. Zunächst enteilte wieder Zirn den Abwehrspielern des TSV, doch Port ließ sich nicht überraschen und faustete den Ball zur Seite (51.). Es folgte der große Auftritt des FCW-Torhüters Marcel Maier. Nach einem Ballverlust wurde Schachtschneider freigespielt, der lief auf Maier zu, doch der Torhüter des FCW rettete mit einer Glanzparade (51.). Später folgte noch eine zweite tolle Parade gegen Schachtschneider.

Wangen gab nach einigen Auswechslungen den Ton an. Wenn man den jungen Spielern einen Vorwurf machen kann, dann der, dass sie die Umschaltsituationen im letzten Drittel des Gegners nicht sauber zu Ende spielten. Eine war richtig gut – Port holte dabei David Wessle von den Beinen. Schiedsrichter Philipp Schlegel zeigte sofort auf den Punkt, Jonas Brüderlin verwandelte den Elfmeter zum 1:1 (71.). Zirn enteilte vier Minuten später ein drittes Mal der Berger Hintermannschaft, aber da war auf Port wieder Verlass.

In der Endphase der Partie überschlugen sich die Ereignisse. Die Wangener Hintermannschaft brachte vier Minuten vor Schluss den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Meris Ajdarpasic traf sehenswert in den Winkel – Maier war chancenlos. Die Hausherren waren zwar die aktivere Mannschaft, aber die Berger zeigten vor dem Tor ihre Qualitäten. Direkt nach dem Anstoß nach dem Gegentreffer verpasste der FCW den Ausgleich. Der Ball kam über Jonas Brüderlin und Simon Wetzel zu Zirn. Aus 16 Metern schoss der FCW-Zugang den Ball knapp am Tor vorbei.

Romeo Lindinger kam beim TSV nach 82 Minuten für den angeschlagenen Lennard von Rüden in die Partie. In der Nachspielzeit spielte Lindinger den Pass zum 3:1. Drei Wangener versuchten an den Ball zu kommen, Lindinger bediente mit dem Außenrist den ebenfalls eingewechselten Hannes Pöschl. Ein genialer Ball, den Bergs Stürmer souverän verwertete. Dann war Schluss.

Wangen zeigt großes Engagement

„Wir wollten die zweite Runde erreichen und hatten in der zweiten Halbzeit genügend Chance, die Partie für uns zu entscheiden. Zwei Wochen vor dem Saisonstart müssen wir an einigen Dingen noch arbeiten: Chancenverwertung, Ballsicherheit, genaueres Passspiel. Da liegt noch viel Arbeit vor uns“, meinte Hyseni. Lob für den Gegner gab es von Ofentausek: „Der FC Wangen war galliger, wir haben im letzten Drittel die Bälle nicht sauber gespielt. Am Ende machte unsere Qualität vor dem Tor den Unterschied.“

Beide Mannschaften boten den Zuschauern im Allgäu-Stadion trotz Dauerregen ein unterhaltsames Spiel. Die neu formierte Mannschaft des FC Wangen zeigte großes Engagement und die lang vermisste Spielfreude. Der TSV Berg hat eine sehr starke Offensive, aber in der Abwehr muss Ofentauseks Mannschaft noch stabiler werden.

Fußball-Verbandspokal, 1. Runde

FC Wangen – TSV Berg 1:3 (0:1). – Tore: 0:1 Jan Büg (17.), 1:1 Jonas Brüderlin (71., Foulelfmeter), 1:2 Meris Ajdarpasic (86.), 1:3 Hannes Pöschl (90.+6) – Zuschauer: 250 – Schiedsrichter: Philipp Schlegel – FCW: Maier – Biewer, Zirn, Jo. Brüderlin, Wetzel, Ja. Brüderlin (56. Gleinser), Schneider (46. Bucher), Oelmayer (78. Huber), Schumacher (78. Vojnovic), Straub, Wessle – TSV: Port – Rittner (67. S. Lindinger), Hill, Klein, Held (67. Ajdarpasic), Büg (78. Pöschl), Schachtschneider, von Rüden (82. R. Lindinger), Maurer, Mayr.