FC Wangen springt nach deutlichem Erfolg auf Platz drei
Oft einen Schritt zu spät kam der FV Bad Schussenried gegen den FC Wangen (re.). (Foto: Josef Kopf)
Fußball-Landesligist FC Wangen hat am Mittwochabend gegen den FV Bad Schussenried mit einem 6:2-Erfolg drei Punkte geholt.
Autor: Giuseppe Torremante
„Wir haben lange Zeit auf Augenhöhe gespielt. Das 3:2 war für mich der Knackpunkt des Spiels. Danach hat der FC Wangen die Tore gut herausgespielt“, sagte Martin Schmid, Trainer des FV Bad Schussenried, nach dem Spiel. Justin Schumacher köpfte einen Freistoß von Jonas Brüderlin in die Maschen. Der stark haltende FV-Torwart Marco Eckel hatte keine Chance.
Früher Rückstand
Dabei begann der Abend für die Gäste aus Bad Schussenried vielversprechend. In der Grundordnung 5-4-1 bestraften sie bereits nach vier Minuten einen Fehler der Wangener Hintermannschaft. Patrick Baur erzielt mit einem strammen Schuss ins Eck das 1:0. Der FC Wangen reagierte prompt, hatte durch den erneut guten Yannick Huber die erste Chance. Beim dritten Versuch fiel das 1:1 (9.). Luca Spöris Schuss wehrte Eckel nach vorne ab, auch beim Nachschuss von Huber war er noch einmal Sieger, doch der Ball kam zu Tim Bucher, und diesmal jubelten die Hausherren. Nur zwei Minuten später fiel das 2:1 für den FC. Eine Flanke von Simon Straub köpfte Huber artistisch ins Tor. Die Hausherren hatten die Partie im Griff, vergaben gute Möglichkeiten, die knappe Führung weiter auszubauen.
Auffallend war, dass den Spielern der Platzherren oft der finale Pass misslang. „Das habe ich in der Pause angesprochen, dass wir da zu hektisch, ja überhastet sind. Ich habe mehr Klarheit und Dosierung gefordert“, meinte Wangens Trainer Safet Hyseni. Kurz vor der Pause vergab Stürmer Felix Bonelli den Ausgleich. Er scheiterte zweimal am glänzend haltenden FCW-Torhüter Marcel Maier.
Nach dem 3:2 dreht sich die Partie
In der Pause forderte Hyseni seine Mannschaft auf, die Gäste nicht ins Spiel kommen zu lassen, doch Felix Bonelli bestrafte die anfängliche Nachlässigkeit mit einem verdeckten und präzisen Schuss ins Eck – 2:2. Das Spiel war wieder offen. Jonas Brüderlin hatte zuvor einen Zweikampf verloren. Hyseni wechselte danach zum ersten Mal aus. Für Nikica Vojnovic kam David Wessle (56.). Nach dem 3:2 durch Justin Schumacher drehte sich die Partie dann endgültig zugunsten des FC Wangen. Das Tor wirkte wie eine Befreiung.
Nils Oelmayer, der nach 67 Minuten für Luca Spöri kam, brachte neuen Schwung ins Angriffsspiel. Jonas Brüderlin traf zunächst mit einem Freistoß nur die Latte des FV-Gehäuses (74.). Der nächste Angriff saß: Oelmayer eroberte den Ball, lief aufs gegnerische Tor zu und bediente den mitgelaufenen David Wessle, und es stand 4:2.
Bad Schussenried versuchte dagegenzuhalten. Der zur Pause eingewechselte Sebastian Bonelli gewann durch seine Körperlichkeit viele Zweikämpfe, aber es fehlte am Ende nicht nur bei ihm die Präzision. Besser machte es der FC Wangen. Nach 83 Minuten kam Elias Willhalm für Jonas Brüderlin. Der 21-Jährige belebte, wie zuvor Oelmayer, das Spiel des FCW. Er bereitete die Tore zum 5:2 und 6:2 mustergültig vor. Dankender Abnehmer war jeweils Oelmayer.
Von den Gästen kam anschließend nicht mehr viel. „Wir haben in der ersten Halbzeit guten Fußball gespielt, doch den Faden verloren. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit waren wir präsent, verlieren aber erneut den Faden und finden ihn nicht wieder“, sagte Felix Bonelli. Durch den dritten Sieg in Folge kletterte der FC Wangen in der Tabelle auf Platz drei.
Bereits in drei Tagen kommt es zum Spitzenspiel beim Aufsteiger SC Staig (Sonntag, 15 Uhr). Die Mannschaft von Trainer Tom Hille ist sehr gut aus den Startlöchern gekommen, gewann am Mittwochabend durch einen von Julian Rauner verwandelten Foulelfmeter beim TSV Riedlingen mit 1:0. Nach zwei Siegen ohne Gegentor gegen Heimenkirch und Riedlingen ist das Team bestens gewappnet für die Heimpartie. „Auf dem kleinen Platz wird es für uns nicht einfach sein“, sagt Hyseni. Die Mannschaft des SC Staig versucht immer, spielerische Lösungen zu finden. Der Tabellenzweite (13 Punkte) kann aber auch gefährliche Diagonalbälle schlagen. Aufpassen muss der FC Wangen auf den schnellen Stürmer Ousman Jasseh, der am Ball stark und torgefährlich ist. „Uns erwartet am Sonntag eine schwere Aufgabe, aber wir werden gut vorbereitet sein, um Zählbares mitzunehmen“, betont Hyseni.
Nach drei Siegen in Folge sollte das Selbstvertrauen bei den Spielern des FC Wangen auf jeden Fall da sein.
FC Wangen – FV Bad Schussenried 6:2 (2:1). – Tore: 0:1 Patrick Baur (4.), 1:1 Tim Bucher (9.), 2:1 Yannick Huber (11.), 2:2 Felix Bonelli (50.), 3:2 Justin Schumacher (62.), 4:2 David Wessle (74.), 5:2, 6:2 Nils Oelmayer (86., 90.+4) – Schiedsrichter: Tobias Brugger – Zuschauer: 100 – FCW: Maier, Biewer, Jonas Brüderlin (83. Willhalm), Huber, Spöri (67. Oelmayer), Wetzel, Bucher (76. Gleinser), Jannek Brüderlin (76. Zirn), Vojnovc (55. Wessle), Schumacher, Straub – Bad Schussenried: Eckel, Borgenheimer, Haage (46. S. Bonelli), Kraft, Ramic, Baur, Halder (75. Dehmel), Ma. Liebhardt (62. Gölz), S. Liebhardt (87. Zinser), Mo. Liebhardt (87. Altieri), F. Bonelli.