FC Wangen startet mit überraschender Niederlage
Der FC Wangen (li. Orion Guillaume) zeigte gegen den SV Mietingen (re. Marius Meneghini) über weite Strecken eine schwache Leistung und verlor zum Auftakt der Landesligasaison mit 1:4. (Foto: Josef Kopf)
Der FC Wangen ist mit einer unerwarteten Heimniederlage in die neue Saison der Fußball-Landesliga gestartet. Der SV Mietingen siegte verdient mit 4:1.
Autor: Giuseppe Torremante
Vor einer Saison sind die Trainer immer sehr vorsichtig mit ihren Prognosen. Philipp Lang, Übungsleiter des SV Mietingen, sieht seine Mannschaft eher im unteren Bereich der Tabelle. Der Klassenerhalt wäre ein Erfolg. Nach dem 4:1-Sieg am Samstag in Wangen änderte er seine Meinung nicht. „Ich bleibe Realist. Wir stehen nach den vielen Abgängen vor einer schweren Saison“, sagte er. „Wir wussten, welche Qualität Wangen hat, aber unsere Mentalität, die mannschaftliche Geschlossenheit war besser.“
Krasser Abwehrfehler vor dem 0:1
Es waren keine zwei Minuten im Allgäu-Stadion gespielt, da wurde der starke Christian Glaser mit einem Einwurf freigespielt. Glaser spielte den Ball in die Mitte, doch weder Philipp Auer noch Elias Weller im Nachschuss brachten den Ball im Tor unter. Diese Szene hätte die Wangener Spieler aufrütteln sollen, aber dem Spiel der Gastgeber fehlte Präzision und Ideenreichtum. Mietingen spielte munter nach vorne. Immer wieder genügte ein hoher Ball und schon waren zwei Gästespieler frei. Roland Mayer schlenzte nach neun Minuten den Ball über das Tor von FCW-Keeper Marcel Maier. Nach 16 Minuten schoss FCW-Kapitän Simon Wetzel zum ersten Mal aufs Tor der Gäste – Außennetz. Simon Zirn vergab danach eine gute Möglichkeit zum 1:0. Das war’s allerdings. Mietingen war bissiger, zweikampfstärker und zielstrebiger vor dem Tor. Auer traf mit einem satten Schuss die Latte (28.), ehe er zwei Minuten einen krassen Abwehrfehler des FCW zum 1:0 nutzte. Kurz darauf scheiterte Auer an Maier.
In der besten Phase des FC Wangen fiel der Ausgleich. Zunächst scheiterte Nikica Vojnovic nach schönem Zuspiel von Zirn am SVM-Torhüter Nico Wiemer. Dann vollendete Nils Oelmayer ein Zuspiel von Zirn zum 1:1 (39.). Fast hätte Wetzel das 2:1 erzielt. SVM-Torhüter Wiemer verhinderte jedoch den Einschlag.
Auch nach der Pause gaben die Gäste weiter den Ton an und hatten direkt einen Pfostenschuss. Sie bestraften danach jeden Fehler der Gastgeber konsequent. „Wir haben alles vermissen lassen, was wir in der Vorbereitung gezeigt haben. Wir waren weder mit dem Ball noch gegen den Ball gut“, sagte Trainer Safet Hyseni. „Es haben die Basics des Fußballs wie Laufbereitschaft, Zweikampfstärke gefehlt. Mietingen war galliger, wollte den Sieg mehr als wir.“
Vor allem der 36-jährige Christian Glaser, der noch einmal überredet wurde, für ein Jahr weiterzumachen, war ein ständiger Unruheherd. „Das war nicht nur ich. Das Kollektiv hat überzeugt. Der Teamgeist hat uns nach vorne getragen und brachte uns am Ende drei Punkte“, sagte Glaser bescheiden. Jan Gleinser vom FCW war dagegen bedient: „Wir waren nicht gut genug. Wir haben vieles vermissen lassen und hatten in der ersten Halbzeit nur gute 20 Minuten.“ Marius Meneghini mit einem überraschenden Schuss ins Eck oder Philipp Auer, der die Tore drei und vier schoss – der SV Mietingen traf, wie er wollte. Das letzte Tor aus der Drehung war sehenswert.
Der FC Wangen hätte sich vor heimischer Kulisse ein anderes Ergebnis gewünscht. Es war am Ende aber zu wenig gegen einen Gegner, der von Beginn an geschickt die Räume zumachte, sehr wenig zuließ und den FCW immer wieder am Spielaufbau störte.
Die Fußballer des FC Wangen haben nicht viel Zeit zum Nachdenken. Bereits am Freitag (18.30 Uhr) gastieren sie bei der SSG Ulm 99. Keine einfache Aufgabe, auch wenn die SSG nach dem 1:2 im Pokal beim SV Kressbronn nun auch in der Liga mit 1:2 beim TSV Riedlingen verlor.
Fußball-Landesliga, 1. Spieltag
FC Wangen – SV Mietingen 1:4 (1:1). – Tore: 0:1 Philipp Auer (30.), 1:1 Nils Oelmayer (39.), 1:2 Marius Meneghini (63.), 1:3, 1:4 Auer (80., 84.) – Zuschauer: 150 – Schiedsrichter: Dominik Hillmann – FCW: Maier, Guillaume (46. Wellmann), Zirn (86. Schneider), Gleinser, Jo. Brüderlin, Wetzel, Oelmayer (68. Bischof), Vojnovic (75. Spöri), Schumacher, Straub, Wessle (61. Bucher) – SVM: Wiemer, Meneghini, Rolser, D. Glaser, Mayer (90.+5 Weber), Demuth (90.+4 Herbrig), Schirmer, C. Glaser (90.+4 Erdmann), Weller (90.+5 Werdich), Braunsteffer, Auer (86. Bosch).
